Mit der viertürigen Design-Vision Audi Aicon stellten die Ingolstädter auf der IAA 2017 einen völlig autonom fahrenden Audi der Zukunft vor, der ohne Lenkrad und Pedale auskommt. Ein Eingreifen des Fahrers ist erst gar nicht möglich. Die maximal vier Insassen sollen es sich stattdessen in dem loungeartig gestalteten Innenraum entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen. Audi spricht von einem Raumgefühl wie in einer luxuriösen First-Class-
Flugzeugkabine. Sitzflächen und Lehnen lassen sich, dank einer mit hochflorigem Teppich bedeckten und in Längsrichtung beweglichen Plattform, stufenlos neigen und die Einzelsitze zusätzlich um 15 Grad schwenken. Beleuchtete LED-Linien setzen farbige Akzente im Türbereich. Auf dem vorderen Bildschirm leuchtet eine Begrü.ung auf. Die elektronische Fahrzeugassistenz "Pia", erkennt den Mitfahrer an seinem Smartphone und aktiviert alle
persönlichen Einstellungen. Große Glasflächen an Front und Heck sowie die signifikant nach außen gewölbten Seitenscheiben schaffen eine lichte Weite des Raums. Die Türen des Audi Aicon sind gegenläufig, vorn und hinten angeschlagen; eine B-Säule gibt es nicht. Mit einem Radstand von 3.470 Millimetern toppt er sogar den Audi A8 in der Langversion. Sowohl in der Front als auch im Heck gibt es komplett digital bespielbare Displayflächen, die aus hunderten dreieckigen Pixel-Segmenten bestehen. Insgesamt 260 kW und 550 Newtonmeter Drehmoment mobilisieren die vier Elektromotoren, die jeweils ein Rad antreiben und elektronisch gesteuert variablen Allradantrieb quattro ermöglichen. Dabei setzt Audi ganz bewusst weniger auf Beschleunigung als auf Reichweite. Durch gezielten Leichtbau soll der Aicon mit einer Ladung über 800 Kilometer weit kommen und unter 30 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden können – alternativ auch kabellos. ≡