top of page

SPIRIT & SOUL

Gin, Gin und nochmals Gin…

Soul of London

Sipsmith London Dry Gin folgt einer einfachen

Philosophie: "Simpsmith makes gin the way it used to be made, and the way it should be made." So simple das klingt, dieses traditionelle Herstellungsverfahren ist ebenso anspruchsvoll wie zeitaufwändig. Master Distiller Jared Brown setzt nämlich auf die One-Shot-Destillationsmethode, bei der die Spirituose gänzlich auf Konzentrat verzichtet. Kompromisslose Qualität ist das Credo. Sipsmith ist die Quintessenz eines

klassischen London Dry Gin – mutig, komplex, aromatisch. Dank seiner Eigenschaften ist er vielschichtig und ausgewogen genug für den perfekten, klassischen Gin Tonic und sanft genug, um einen Martini damit zu mixen. Preis: ca. 32,99 Euro

Spirit of 6

Roku, im Japanischen gleichbedeutend mit der Zahl sechs, wird in einem Spirituosen- Ateler von Suntory in Osaka, in alter japanischer Hanewerkstradition produziert. Der vielschichtige in Japan hergestellte Roku Gin zeichnet sich durch die perfekte Harmonie zwischen den speziellen Noten der japanischen Botanicals und klassischen Gin-Aromen aus. Weich und samtig am Gaumen sorgt im Abgang Sansho- Pfeffer für eine leichte Schärfe. Neben der erfrischenden dominierenden Yuzu- Note kann man sich auf die Aromen von Kirschblüten und Grünem Tee mit einer blumig-sü.en Note freuen. Ab September 2017 auch in Deutschland. Preis: 24,99 Euro

Soul of Bavaria

Regionalität und beste Qualität nimmt das Traditionsunternehmen seit 1907 aus München wörtlich. Der nachhaltig erzeugte Weizen stammt vom eigenem Hof, das Wasser kommt aus dem Mangfalltal und produziert wird in Handarbeit. Bayerischer kann ein Gin kaum sein. Den Hauch von Weltgewandheit erhällt er mit der Zugabe von zehn Früchten und Kräutern aus aller Welt.

Neben dem leichten Auszug von Wachholder wird der fruchtige Soul of Bavaria vor allem durch den edlen Geschmack der Zitrusfrüchte verfeinert. Preis: 39,50 Euro

Spirit of Harley

„The Archaeologist“ ist ein Premium Dry Gin – und die erste Spirituose ihrer Art weltweit: abgefüllt in Flaschen mit Original-Motorteilen legendärer Harley- Davidson-Motorräder, die Uwe Ehinger* irgendwo auf der Welt ausgegraben hat.

1939er-Flathead-Nockenwellen aus der Wüste von Mexiko, 1947er-Knucklehead- Muttern aus Chile, 1962er-Panhead- Kipphebel aus Südkorea. Jeder dieser ikonischen Maschinen widmet Uwe Ehinger eine eigene Sorte seines Tribute-Drinks. Preise: 900 - 1.100 Euro

ÄHNLICHE BEITRÄGE

bottom of page