Unterschiedlich wie die Brände auch sind, eines haben sie gemeinsam: Liebevolle Herstellung mit den besten Zutaten aus der Natur.
von Ivona Okanik

Veführerische Helena
Die bezaubernde Weiblichkeit aus saftigen Birnen hat der Digesteur Volker Anhalt veredelt mit der Königin aller Gewürze, der Bourbon-Vanille und den maskulinen Aromen von Kakao. Er verfeinert sie mit der Essenz von Rosen, der Edelsten unter den Blumen und einem Hauch der zitrisch herben Frische von Pomeranzenschalen. Reines Eiszeitwasser bringt Helenas köstlichen Nuancenreichtum zur vollen Entfaltung und beschert dem Genießer ein sensorisches Erlebnis.
Die flammende Rezeption der Opern-Uraufführung von Jaques Offenbach „La belle Hélène“ inspirierte Anhalt zu einer flüssigen Hommage an die Macht weiblicher
Verführungskunst.
*****************************************************

Eleganter Bénazet
Klar und frisch, mit vornehmem Aroma und einem langen angenehmen Abgang. Goldener Winterweizen schenkt BÉNAZET VODKA den milden und einzigartigen Geschmack. Das Anbaugebiet im Norden Frankreichs trägt den edlen Charakter der Kreideböden der Champagne, der jurassischen Argonnenwälder und der Schieferplateaus der Ardennen in sich. Auf sanfte Art durch Gesteinsschichten natürlich gefiltert, verleiht reinstes Schwarzwälder Quellwasser BÉNAZET VODKA seine geschmeidige Note.
BÉNAZET VODKA ist eine Hommage an die aus Paris stammenden Jacques und Édouard Bénazet. Im Jahre 1838 aus Paris gekommen, formten die Spielbankpächter Baden-Baden zur mondänen und kosmopolitischen Sommerhauptstadt Europas, der Adel und High Society verfielen.
*****************************************************

Temperamentvoller Corralejo
Kristalklare Farbe, frischer Duft von Zitronengras, Honig und pflanzlichen Noten. Im Geschmack intensive Agavenfrucht, Pfeffer und Zitrusaromen. So schmeckt ein echter mexikanischer Tequila!
Bei der Agavenernte für Corralejo werden 6-15 jährige Agaven in handarbeit geerntet und anschließend im Horno, dem traditionellen Steinofen, gegart. Nach knapp 40 Stunden wird erst der Agavensaft von mehreren Mühlen extrahiert und vergoren. Erst nach zwei Destilationen erhält der Tequila sein volles Aroma. Vollendet wird der Tequila Corralejo schließlich in den Fässern aus französischer Limousin-Eiche.