Gesundheit als Finanzanlage? Durchaus! Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass
die demographische Entwicklung einen wachsenden Bedarf an medizinischen Leistungen
erfordert. Das Unternehmen nova fund management GmbH eröffnet privaten
Anlegern mit ihrer originellen und neuartigen Investmentstrategie eine Gelegenheit
an dem enorm wachsenden Gesundheitsmarkt zu partizipieren.
von Ivona Okanik

Gesundheit, Schönheit und ein langes Leben. Durchaus erstrebenswert und alles andere als ein utopischer Wunsch – zumindest was die hohe Lebenserwartung betrifft. Während im Jahr 1871 das Höchstalter
bei knapp unter 40 Jahren lag, lauten die Angaben des statistischen Bundesamtes, erreichen die Menschen
in Deutschland heute im Schnitt knapp das 90 Lebensjahr.
Das wachsende Gesundheitsbewusstsein und der allgemeine Trend zum gesunden Lebensstil führen zu
einer höheren Nachfrage an herkömmlichen professionellen Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheit,
Pflege und Betreuung, aber auch an Produkten und Dienstleistungen des sogenannten zweiten
Gesundheitsmarktes. In üblicher Abgrenzung vom ersten Gesundheitsmarkt umfasst der zweite Gesundheitsmarkt alle privat finanzierten Produkte und Dienstleistungen wie beispielsweise Fitness und Fitnessprodukte, Gesundheitsreisen, Medical Beauty, Wellness & Co.
Der Gesundheitssektor zählt zu den wichtigsten Wachstumsmärkten der Zukunft, nicht zuletzt auch
durch den demographischen Wandel, medizinische Innovationen, den Aufbau der Gesundheitssysteme
in Schwellenländern und die Zunahme von Zivilisationskrankheiten. Die Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet mit einer Verdopplung des Volumens
des Gesundheitsmarkts in den OECD-Ländern im Zeitraum von 2010 bis 2035, bis 2060 soll er sich sogar vervierfachen.
„Der Gesundheitssektor besteht nicht nur aus Medikamentenentwicklern aus den Segmenten Pharma
und Biotechnologie, sondern aus acht weiteren Subindustrien, die auch von den genannten Faktoren
profitieren“, erläutert Dr. Andreas Bischof, Geschäftsführer der nova fund management GmbH.
Zu diesen Subindustrien zählen etwa Betreiber von Krankenhäusern und Altenheimen, Medizintechnikunternehmen, pharmazeutische Großhändler oder Hersteller von medizinischen Hilfsgütern. Alle diese Subindustrien profitieren vom langfristigen, stetigen Wachstum des Sektors.
Basierend auf dieser Wachstumsdynamik hat der Gesundheitssektor an der Börse auch im Jahr 2015 den
Gesamtmarkt geschlagen: Während der breite Marktindex MSCI World im Jahr 2015 rund acht Prozent
hinzugewonnen hat, konnte der Gesundheitsindex MSCI World Health Care deutlich stärker um etwa
17 Prozent zulegen. Ein genauerer Blick zeigt, dass es innerhalb des Gesundheitssektors im Jahr 2015
tendenziell eher nicht Biotech- und Pharmaunternehmen waren, die sich überproportional gut entwickelten,
sondern vor allem Gesundheitsdienstleister und Betreiber von Gesundheitseinrichtungen, als auch
Zulieferer der biomedizinischen Forschung.
Originellle Investmentstrategie
Der risikoaverse Aktienfonds nova Steady Health-Care nova Steady HealthCare (ISIN DE000A1145J0)
konzentriert sich auf diejenigen Segmente des Gesundheitssektors, die von typischen Healthcare-Fonds
tendenziell vernachlässigt werden, aber trotzdem intensiv vom Wachstumstrend des Gesundheitssektors
profitieren. Der Healthcare-Fonds besteht deshalb aus einem konzentrierten Portfolio von rund 20 bis
30 Qualitätstiteln, die das Fondsmanagement nach genauer Prüfung auswählt.
Diese Investmentstrategie hat sich seit Auflage im April 2015 bewährt: Der nova Steady HealthCare
schlug seinen Vergleichsindex, den MSCI World Health Care, bei einer reduzierten Volatilität: So lag
die Rendite des Fonds um rund ein Prozent über der des Vergleichsindex, während seine Volatilität erfreulicherweise rund vier Prozent geringer ausfiel. Dabei waren rund ein Viertel des Fondvolumens in die Subindustrie Health Care Equipment (Medizintechnik) und ein weiteres Viertel in die Subindustrie Life Science Tools & Services (Zulieferer der biomedizinischen Forschung) investiert, während keine einzige
Biotech-Aktie im Portfolio gehalten wurde.
„Ich freue mich, dass ich einem breiten Anlegerkreis nun erstmalig erfolgreich eine bislang unzugängliche
Investmentstrategie zugänglich machen konnte. Die Ergebnisse der ersten neun Monate sprechen für sich
selbst. Gesundheit schlägt den Gesamtmarkt.“ so der Molekularbiologe Dr. Bischof, der zuletzt bei Allianz
Global Investors als Investment Manager für eines der weltgrößten Aktienportfolios im Gesundheitsbereich
tätig war und dort mit einer risikoaversen Investmentstrategie über Jahre hinweg sehr attraktive
Überrenditen erzielte. “Eine überdurchschnittliche Rendite bei unterdurchschnittlicher Volatilität zu erreichen
ist unser Ziel. Das haben wir 2015 vollumfänglich erzielt. Damit sind wir sehr zufrieden“, ergänzt
Kompagnon Oliver Kämmerer. ≡
nova fund management GmbH
Maximilianstraße 13 80539 München
www.novafunds.biz
Den kompletten Artikel finden Sie in der HARVEST Frühjahrsausgabe 1.16 ab Seite 98 oder hier als PDF Download.
Bild: © lassedesignen - fotolia.com