top of page

STATUS-SYMBOL

Es ist wohl der geselligste Raum im Haus: die Küche. Eine Quelle voller Kreativität,

Entstehung, Duftreize, Kommunikation und Genussfreude. Ob beim gemeinsamen

kochen mit der Familie oder mit Freunden, einem "Küchentratsch"

zwischen Haupt- und Nachspeise oder der klassischen Stehparty. Die Küche ist

ein Ort der Begegnung und Sinneslust.

von Ivona Okanik und Phlipp Berger

Kostbar

FENDI CASA ist nun schon seit über 26 Jahren eine feste Größe im Bereich der Inneneinrichtung. Die unverkennbaren und renommierten Designs sind ein exklusives Erlebniss, welches Kunden auf der ganzen Welt zu schätzen wissen.

2012 vervollständigte FENDI CASA seine Auswahl um die CUCINA-Kollektion, die seither immer neue Maßstäbe setzt. Italien ist das Herkunftsland exquisiter Gerichte und bekannt für unverkennbare Leidenschaft für gutes Essen. Es verwundert also nicht, dass FENDI auf die Umsetzung der wohldesignten Küchenkollektion besonders großen Wert legt. Bezeichnend dafür ist die gelungene Mischung aus moderner Technik und nobelsten Materialien. Funktionalität und Aussehen stehen an

oberster Stelle. Natürlich sind auch hier die typischen Elemente, wie Griffe in FENDI-Logo-Form, zu finden.

Kombinationen aus feinem Leder, glänzendem Lack und teuerstem Holz schmeicheln dem Auge und zollen dem Herz des Hauses Tribut.

*************************************************************************************

Visionär

Pure Innovation – damit lässt sich das Projekt „LaCucina“ des bekannten Designerlabels ANTONIOLUPI  wohl am ehesten beschreiben. Dem italienischen Unternehmen ist es gelungen, das minimalistische Design ihrer Badezimmer-Einrichtungen auf die Küche anzuwenden. Dabei ist eine Küchenzeile entstanden, die ihresgleichen sucht.

LaCucina besteht aus einem durchgängigen Stück und wird entweder als „Insel“ in der Mitte des Raumes oder als „Regal“ ohne Bodenkontakt montiert. Durch die Montage an der Wand wird die visuelle Wirkung gesteigert. Zudem ist dadurch die Höhe der Arbeitsflächen individuell einstellbar. Die Arbeitsfläche besteht aus leicht zu reinigendem Corian und wird durch eine integrierte Schneideplatte aus Marmor oder Holz ergänzt, welche sich direkt neben dem großen Kochfeld befindet. Weiterhin lässt sich hier auch eine vielseitig nutzbare Riffelung aus Edelstahl finden. Am anderen Ende der Küchenzeile sind zwei, ebenfalls komplett aus Corian bestehende Spülbecken, die sich vollständig der alltäglichen Nutzung widmen. Ein durchgängiges Lichtmodul, womit jegliche Arbeit in der Küche optimal ausgeleuchtet wird, findet sich im oberen Teil. Dieses ist ebenfalls komplett durchgängig und bietet Platz für die alltäglichen Dinge, wie etwa Geschirr. Über der Herdplatte ist eine Dunstabzugshaube eingefasst. Unter der Arbeitsfläche

sind zahlreiche leicht zugängliche Fächer und Schubladen integriert. Hier lassen sich, dank der

intelligenten Unterteilung, alle notwendigen Küchenutensilien verstauen. Ein separates Küchenmodul

beherbergt unter anderem einen Ofen, eine Mikrowelle, einen zweitürigen Kühlschrank mitsamt Gefrierfach, einen Weinkühlschrank und eine Spülmaschine. Die nutzungsorientierten Küchenmodule

„LaCucina“ werden maßgefertigt und sind uneingeschränkt anpassbar.

*************************************************************************************

Eco-Chic

Der niederländische Designer Robert KOLENIK  ist bekannt für sein außergewöhnliches Innendesign und den sogenannte „Eco-Chic“. Einer seiner einzigartigsten Eyecatcher ist das freistehende Küchenmodul, welches um ein Aquarium aufgebaut ist. Hierbei wurde die Arbeitsfläche mitsamt Spülbecken und Herd auf ein komplett aus Glas bestehendes Aquarium gesetzt. Dieses Designerstück ist streng limitiert und wird nach Maß angefertigt. Trotz der ansprechenden Optik und dem scheinbar sehr cleanen Look mangelt es nicht an Funktionalität. Mit Ausstattungen wie einem Herd nach Wahl, verborgenen Fächern zur Aufbewahrung von Küchenutensilien, einer pflegeleichten Arbeitsfläche und einem Spülbecken lässt sich hervorragend arbeiten. Diese vielseitige Nutzung wird nicht zuletzt durch die intelligente L-Form möglich. Per Knopfdruck lässt sich die Küchenplatte anheben, wodurch man Zugang zu dem Aquarium erhält.

*************************************************************************************

Mehr über das "Status-Symbol" finden Sie in der HARVEST Winterausgabe 4.2015 ab Seite 60

ÄHNLICHE BEITRÄGE

bottom of page