
© salon-auto.ch
von Maximilian Graf
_____________________________________________________________________________
BENTLEY BENTAYGA
_____________________________________________________________________________

Spannend macht es die britische Luxusmarke Bentley. Bis auf ein paar wenige Bilder, die mehr verhüllen
als zeigen, ist von dem Luxus-SUV lediglich der Name bekannt. Dieser jedoch verspricht außergwöhlich
vielseitige Fahreigenschaften mit maximalen Luxus für unterschiedlichstes Gelände an nahezu jedem Ort.
Namensgeber ist das Wahrzeichen von Gran Canaria, der Berg „Roque Bentayga“. Ein beschwerlicher und
zum Teil riskanter Wanderweg führt fast bis zur Spitze. Erst einmal erklommen, wird man allerdings mit
einem spektakulären Panoramablick belohnt.
„Mit Bentayga haben wir eie Bezeichnung gewählt, die genau jenes Ziel widerspiegelt, welches unser SUV besser als jedes Fahrzeug auf der Welt erreichen wird – die Verschmelzung von automobilem Luxus mit einzigartiger Leistungsfähigkeit. Sie wird es ermöglichen, Bentley in völlig neuen Umgebungen zu erleben.“, so Wolfgang Dürheimer, Chairman und Chief Executive von Bentley Motors zur Vorstellung des Namens.
Wir dürfen also gespannt sein, welche Enthüllungen in diesem Jahr erfolgen werden. Der Verkauf des
Bentley Bentayga soll 2016 beginnen.
_____________________________________________________________________________
AUDI PROLOGUE AVANT
_____________________________________________________________________________

Gerade einmal vor kanpp sechs Monaten präsentierte der Autobauer aus Ingolstadt in Los Angeles auf der
Motorshow das Concept Car Audi prologue. Keine vier Monate später konnte auf dem diesjährigen Autosalon in Genf eine Variante des visionären Konzeptes bewundert werden. Ein Athlet der Luxusklasse!
Erneut hatten es die Ingolstädter geschafft Eleganz und Sportlichkeit in perfekten Einklang zu bringen.
Alle Anzeichen lassen auf den neuen A9 vermuten.
Der Audi prologue Avant ist mit dem Plug-in-Hybridantrieb des Audi Q7 e-tron quattro ausgerüstet, der
im Showcar noch mehr Performance erzielt. 455 PS Systemleistung, die der 3.0 TDI-Motor und die EMaschine zusammen abgeben, spurten von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden.
Die Architektur des Interiors bildet eine Einheit mit dem Anzeige- und Bedienkonzept. Die durchgängige
Front der Instrumententafel setzt sich aus drei Touch-Displays zusammen und ermöglicht eine digitale Vernetzung zwischen Fahrer und Mitfahrer.
„Der Audi prologue Avant ist progressiv, hoch-emotional und vielseitig, er bildet die technologische
Kompetenz und den Qualitätsanspruch von Audi perfekt ab.“, sagt Entwicklungsvorstand Prof. Dr.
Ulrich Hackenberg.
_____________________________________________________________________________
INFINITI QX30 CONCEPT
_____________________________________________________________________________

Der japanische Automobilhersteller Infinit Motor Company enthülte im März diesen Jahres auf dem
Genfer Autosalon eine gelungene Fusion von solidem Crossover-Design mit den Konturen eines Coupés.
„Wir wollten dem QX30 Concept ein Auftreten verleihen, das seine Vielseitigkeit zum Ausdruck bringt. Es lässt sich im urbanen Umfeld stilvoll bewegen, zeigt aber auch die Eigenschaften eines echten Abenteurers, der für jeden Trip bereit ist“, meinte Alfonso Albaisa, Infiniti Executive Design Director.
Für einen unbeschwerten Ausflug in unwegsames Gelände wurde dem QX30 Concept eine ausgeprägte
Frontstoßstange mit Aluminium-Trimm und am Heck ein robuster Unterbodenschutz verpasst. Die
Kohlefaserelemente in den unteren Verkleidungen und Dachträgerstützen verleihen einen leichtgewichtigen
Performance-Charakter. Die Speichen auf den 21-Zoll-Rädern sind ein Mix aus dreidimensional gefrästen
und in verschiedenen Tönen gearbeitetem Aluminium, die einer eindrucksvolle Nabe zusammenlaufen.
„Mit dem Infiniti QX30 Concept zeigen wir eine unverwechselbare und zeit-genössische Alternative im
Segment der kompakten Premiumfahrzeuge für alle, die mehr verlangen als den reinen Status quo“, sagte
Roland Krüger, Infiniti President und CEO.
_____________________________________________________________________________
RANGE ROVER EVOQUE
_____________________________________________________________________________

Eine ungewöhnliche Testrecke hatte sich Land Rover für das neue Cabriolet Evoque ausgesucht. Im
„Crossrail“-Tunnel, der aktuell auf rund 41 Kilometer Länge und rund 40 Meter unter der Londoner City entsteht, wurde die Leistungsfähigkeit des Range Rover Evoque Cabriolet getestet.
Nachdem das Evoque Cabrio per Kran in den Tunnel gehievt wurde, steuerten die Land Rover Ingeniere
ein noch getarntes Cabrio mit heruntergeklapptem Verdeck ausgiebig durch den Untergrund.
„Der Crossrail-Tunnel befindet sich noch im Bau: Dies eröffnete uns die einzigartige Möglichkeit, gewissermaßen auf unberührtem Terrain die Leistungsfähigkeit des Evoque Cabrio zu erproben.“, erklärt
Murray Dietsch, Direktor of Land Rover Programms.
Die spektakuläre Testfahrt durch den Londoner Untergrund kann in einem Video auf YouTube angesehen
werden.