von Maximilian Graf
_____________________________________________________________________________
BRABUS 860 6.0 BITURBO
_____________________________________________________________________________

Das Kraftpaket Brabus 850 6.0 Coupé wurde auf Basis des Mercedes S 63 4MATIC mit 850 PS ausgestattet und katapultiert den exklusiven Zweitürer in nur 3,5 Sekunden auf Tempo 100. Die Spitzenleistung wird bei nur 5.400 Umdrehungen pro Minute erreicht. Das maximale Drehmoment von 1.450 Nm wird aus Rücksicht auf die Langlebigkeit des gesamten Antriebsstrangs elektronisch auf 1.150 Nm begrenzt. Elektronisch limitiert wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 350 km/h wegen der Reifen.
Die Kraftübertragung auf alle vier Räder erfolgt über ein Siebengang-Automatikgetriebe, das auch manuell
über die Aluminium-Schaltpaddel am Lenkrad geschaltet werden kann, und den 4MATIC Allradantrieb.
Eine Variante mit Heckantrieb ist ebenfalls erhältlich.
Für die Frontschürze wurde ein zusätzlicher Spoiler entwickelt, der aus Sicht-Carbon gefertigt wird und
dem Zweitürer einen Rennsport-Flair verleiht. Das Interieur besticht durch besonders weiches und atmungsaktives schwarzes Mastik-Leder, geschwungenes Polsterdesign und diskrete Kontraste mit kupferfarbenen Nähten und Biesen. Goldfarbene Akzentteile verleihen ein zusätzliches Plus an Luxus.
Über die Kosten und das Erscheinen des viersitzigen Allradcoupé hüllt sich die Tuningschmiede allerdings
noch in Schweigen.
_____________________________________________________________________________
BUGATTI VEYRON
_____________________________________________________________________________

Genau 450 Exemplare wurden von dem Bugatti Veyron 16.4 seit seiner Markteinführung im Jahr 2005 gebaut: 300 Coupés und 150 Cabrios. Der 8-Liter-W16-Motor leistet 1.200 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 410 km/h. Das bedeutet in der Praxis von 0 auf 100 in 2,6 Sekunden. Und genau zehn Jahre später endet die Veyron-Ära mit dem Verkauf des Boliden mit der Chassisnummer 450. Für welchen Preis er allerdings den Besitzer wechselte ist nicht offiziell bekannt. Zuletzt lag der Durchschnittspreis für einen der 1001 bis 1200 PS starken Veyron laut Bugatti bei 2,3 Millionen Euro. Nun, das Ziel wurde erreicht und so feierte Bugatti „La Finale“ gleichzeitig mit der Nummer 1, dem ersten Veyron von 2005, den Abschied auf dem Autosalon in Genf.
Doch keine Sorge, der Nachfolger „Chiron“, soll bereits 2016/17 folgen und die aktuelle Generation auch
noch toppen:1.500 PS mit einer Höchstgeschwindigkeit von 460 km/h und einer Beschleunigung von 0
auf 100 in unter zwei Sekunden. Trotz Leistungszuwachses sei dabei geplant, den Kraftstoffverbrauch
auf unter 20 Liter pro 100 km sowie den CO2-Ausstoß auf rund 450 g pro km zu senken.
Übrigens: Seinen Namen verdankt der Sportwagen dem französischen Rennfahrer Pierre Veyron, der als
Testfahrer und Entwicklungsingenieur 1932 bei Bugatti tätig war.
_____________________________________________________________________________
LAMBORGHINI AVENTADOR
LP 750-4 SUPERVELOCE
_____________________________________________________________________________

Was hat der Neue was der Alte nicht hat? Kurz auf den Punkt gebracht: Mehr Leistung und weniger Gewicht. Konkret sind es 50 Kilogramm weniger und damit 1.525 Kilogramm, die der Aventador LP 750-4
Superveloce auf die Wage bringt. Die Leistung des frei saugenden V12 Motor wurde auf 750 PS gesteigert,
die eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von über
350 km/h erreicht.
Basis des Superveloce ist das Kohlefaser-Monocoque mit Leichtbau-Anbauteilen aus geschmiedetem Aluminium. In Verbindung mit weiteren CFK-Elementen wie den neuen Türpaneelen oder den Seitenschwellern aus superleichtem SMC verbindet es geringes Gewicht mit maximaler Steifigkeit. Weitere Elemente aus Kohlefaser sind der neue Heckflügel und die festen Lufteinlässe.
Auch der Innenraum wurde mit einem klaren Fokus auf Gewichtsreduzierung komplett überarbeitet. So
sind die neuen Sportschalensitze und die Türverkleidungen gefertigt aus CFK, verzichtet wurde auf das
Infotainment-System – als Option ohne Mehrpreis verfügbar - auf die Teppiche und auf bestimmte Teile
der Geräuschdämmung.