__________________________________________________________________________
Borgo san Felice
__________________________________________________ Italien · Chianti-Gebiet

Auf einem Hügel, im Herzen des Chianti-Gebietes, umgeben von 140 Hektar Weinflächen liegt das liebevoll restaurierte mittelalterliche Dorf-Anwesen des 5-Sterne-Hotels Borgo San Felice. Spätestens der atemberaubende Panoramablick lässt den Alltagsstress im Nu in weite Ferne rücken: Rebflächen, Eichen- und Kastanienwälder soweit das Auge reicht.
Das majestätische Haupthaus, das „Palazzi“, umgeben von kleinen Herren- und Wohnhäusern beherbergen 33 Zimmer und 20 Suiten. Antike, handgefertigte Möbel, erlesene Stoffe und hochwertige Böden in perfekt abgestimmter toskanisch traditioneller Farbkombination wie auch die Detailliebe, verleihen dem romantischen Weingut-Hotel eine überaus edle und dennoch unaufdringliche aristokratische Atmosphäre.
Der Tempel der Schönheit und der Ruhe befindet sich in der ehemaligen antiken Olivenöl-Presse. Das Wellness-Konzept basiert auf der Nutzung regionaler Naturstoffe wie Olivenöl und Wein, die sich in den Kosmetikprodukten wiederfinden.
Kulinarisch verwöhnt im Relais & Châteaux Borgo San Felice ein echter Toskaner mit zwei Michelin-Sternen: Francesco Bracali. Der Küchenchef kreiert aus den besten lokalen Zutaten wahre Kunstwerke für Gaumen und Auge.

__________________________________________________________________________
Relais San Maurizio
________________________________________________________ Italien · Piemont

Das herrliche 5-Sterne-Spa-Resort, umgeben von einer weitläufigen Parkanlage, wurde im 17. Jahrhundert als Kloster von Franziskanern aus der Provence gegründet, die auch den Weinanbau in dieser Gegend einführten. Heute erfreut sich das Gebiet um die Langhe erlesener Weine wie Moscato, Barolo und Barbaresco.
Ein kulinarisch-künstlerischer Hochgenuss verbirgt sich im antiken unterirdisch gelegenen Gewölbeweinkeller des imposanten Gebäudes. Denn hier wird der Gaumen im Sterne-Restaurant „Guido da Costgliole“ mit frisch und kreativ zubereiteten Köstlichkeiten verwöhnt und das Auge mit Werken zeitgenössischer Künstler.
Die 30 Zimmer und Suiten befinden sich in den original erhaltenen Räumlichkeiten des Klosters, wodurch alle in Form, Stil und Dekoration einzigartig sind. Einige sogar mit eigenem Zugang zum traumhaften Garten, der zu einem Spaziergang zwischen ehrwürdigen Olivenbäumen, Buchen und prächtigen Sträuchern geradezu auffordert.
Zum Entspannen und Kraft tanken lädt das Medical & Beauty-Spa mit einer natürlichen Salzgrotte auf über 1.000 qm ein. Die „Grotta del Sale“ fasziniert durch harmonisches Zusammenspiel farbig beleuchteter Wasserbecken und beeindruckender Steinkulisse.

__________________________________________________________________________
Le Prés d'Eugenie
___________________________________________ Frankreich · Bordeaux-Gebiet

Die Geschichte von „Les Prés d’Eugénie“ geht bis auf die Zeit von Napoleon III zurück, als dessen Frau Eugenie durch einen Aufenthalt zur Namenspatronin wurde. Weltruhm erlangte das 5-Sterne-Haus durch den Sternekoch Michel Guérard und seine Frau Christine. Inspiriert durch den Charme des historischen Anwesens schufen sie vor Jahrzehnten einen exklusiven Ort der Genüsse.
Das weitläufige Areal des Relais & Châteaux Le Prés d’Eugéne gleicht einem Garten Eden. In den insgesamt acht Gärten blüht eine mannigfaltige Auswahl an duftenden Blumen, saftigen Kräutern und prallem Gemüse - für hinreißend dekorative Rosenbouquets und als frische Zutaten für die Küche. In den hauseigenen Weinbergen gedeihen auf 25 Hektar eine Reihe von einheimischen Rebsorten wie auch für die Region typischen Sorten Bordeaux, Merlot und Cabernet.
Im 3-Sterne-Restaurant „La Grande Cuisine Etoilée“ begeistert seit vier Jahrzehnten der Chefkoch und Mitbegründer der Novelle Cuisine, Michel Guérard, mit seinen raffinierten Kreationen. Im „La Cuisine Minceur“ werden Feinschmecker, die auf ihre Linie bedacht sind, ganz auf ihre Kosten kommen. Komplettiert wird das kulinarische Angebot für Freunde der gehobenen Landhausküche im Restaurant „La Ferme aux Grives“.
Ob Superior, de Luxe, Royal oder Imperial Suites – die stilvollen Zimmer und Suiten wie auch die wunderbaren Spa-Treatments lassen keine Wünsche offen.

__________________________________________________________________________
Château de Berne
_________________________________________________ Frankreich · Provence

Seit über 2.600 Jahren ist die Provence ein Weinanbaugebiet, das insbesondere für seine Roséweine weltweit bekannt ist. Das „Château de Berne“ baut seit Mitte des 18. Jahrhunderts edle und elegante Weine an – unter anderem für die Provence typischen Terres de Berne.
Am Ende einer kurvenreichen Straße, die sich mitten durch 550 Hektar alter Weinberge, Wald und einer zauberhaften Natur schlängelt, offenbart sich das 5-Sterne-Relais-Châteux de Berne. Zur herzlichen Begrüßung wird ein Glas Grand Cru aus eigenem Anbau am Kamin in der Lounge gereicht, der einen verheißungsvollen Aufenthalt voller genussreicher Augenblicke verspricht.
Die gemütlichen 25 Zimmer und Suiten sind in gesetzten warmen Naturtönen gehalten und mit viel Liebe zum Detail individuell dekoriert.
Seinen ersten Stern erhielt der heute 34-jährige Chefkoch Jérémy Czaplicki vor sechs Jahren. Inspirieren lässt er sich im Gemüse- und Kräutergarten des Château und duch Jahreszeiten typische Produkte, aus denen er den reinsten Gaumenschmaus zaubert.
Welch hohen Stellenwert die regionalen Produkte – allen voran die Traube – im Château de Bern hat, lässt sich auch Spa erkennen. So hat das Luxus-Hotel mit „Vignes de Provence Spa & Bien-Etre“ eine eigene Produktmarke entwickelt.

__________________________________________________________________________
Marqués de Rispal
________________________________________________________ Spanien · Rioja

Das architektonisch spektakuläre 5-Sterne-Hotel Marqués de Riscal trägt die unverwechselbare Handschrift des kanadisch-US-amerikanischen Architekten Frank Owen Gehry. In Titan und Edelstahl gekleidet trägt es die Farben des Weingutes: Rosa, wie roter Wein, Gold, wie das Netz um die Flaschen von Marqués de Riscal Reserva und Silber, wie die Flaschenkapseln. Das Luxus-Hotel bildet inmitten des mittelalterlichen Ortes Elciego einen atemberaubenden Kontrast zu den historischen Weinkellereien.
Die Zimmer und Suiten bestechen durch klare Linien, eine asymmetrische Verspieltheit und einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Weingüter von Marqés de Riscal oder die San Andres Kirche von Elciego.
Eine gläserne Brücke führt vom Hautphaus in das weitläufig angelegte Spa Vinotherapie Caudalie®, das von natürlichen Materialien wie schwarzer Schiefer, Sandstein und Zedernholz bestimmt wird. In dieser wunderbaren Oase der Ruhe und Schönheit bietet sich ein traumhafter Ausblick auf die jahrhundertealten Weinberge, begleitet von sanfter Musik und verwöhnt mit auf Trauben basierten Treatments wie beispielsweise eine Honig & Wein-Körperpackung.
Der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Chefkoch Francis Paniego fungiert für das Restaurant des Marqués de Riscal wie auch für das „Bistró 1860“ als gastronomischer Berater und veredelt die regionale Küche mit modernen Nuancen.
zur Hotel-Website >>

__________________________________________________________________________
Hacienda Zorita
________________________________________________________ Spanien · Kastilien-Leon

Mitten im größten Nationalpark Europas, dem Arribes de Duero, gelegen und umgeben von 70 Hektar Weinbergen, liegt das traumhafte 5-Sterne-Hideaway Hacienda Zorita Wine Hotel & Spa, das bereits den Prominenten Gast Christoph Columbus beherbergte.
Das ökologisch bewirtschaftete Land, rund um das ehemalige Kloster, umfasst ganze 300 Hektar immergrünen Eichenwald, Weizenfelder und natürliche Weiden und bietet Ziegen, Schafen und Wasserbüffeln – von denen der delikate Büffelmozzarella stammt – ein Eldorado.
In seiner Küche verwendet Sternekoch Victor Gutierrez Produkte aus dem eigenen biologischen Anbau und zaubert eine gesunde und moderne „Light-Version“ der traditionellen Gerichte auf den Tisch. Bei dieser Qualität ist es kaum verwunderlich, dass sich die Zorita-Restaurants in der ganzen Welt – derzeit in London, Madrid, Stavanger und Salamanca – großer Beliebtheit erfreuen.
Die sorgfältig durchdachte Einrichtung mit zeitgenössischem Luxusmobiliar, historischen Kunstgegenständen und Arbeiten lokaler Künstler bringt das Erbe des alten Landhauses gut zur Geltung. Und, jedes Zimmer bietet einen traumhaften Blick auf den Fluss und die umliegenden Weinberge.
Die Weine, für mindestens 18 Monate in amerikanischen und französischen Eichenfässern gelagert, sind kaum zu beschreiben – einfach selbst genießen!

___________________
HINWEIS:
Den Beitrag finden Sie in der Herbst-Ausgabe 2014 auf den Seiten 22 - 29.